Die Fußreflexzonenmassage wird auch Fußreflexzonenmassage zu den sogenannten Umstimmungstherapien. Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Vorstellung, dass die Füße über Nervenbahnen mit allen Organen des Körpers verknüpft sind. Beispielsweise soll der Bereich unter dem großen Zeh mit der Hirnhälfte der gleichen Seite verbunden sein, ein bestimmter Bereich am Ballen des linken Fußes dagegen mit dem Herzen.
Die Reflexzonentherapie geht von einem ganzheitlichen Körperbild aus. Alle Körperteile sind der Lehre nach miteinander verbunden. Der menschliche Körper spiegelt sich im Fuß. Man kann also sagen, dass der Fuß wie eine kleine Landkarte den Körper und seine Beschwerden repräsentiert. Dadurch können durch gezielte Druckmassage an speziellen Stellen am Fuß körperliche und seelische Beschwerden im restlichen Körper gelöst werden. Abhängig davon, wo die Fußsohle massiert wird, wirkt sich dies auf unterschiedliche Stellen des Körpers aus. Das Bild links zeigt die unterschiedlichen Reflexzonen der Fußsohle. Die Fußreflexzonenmassage wirkt direkt auf die Körperzonen ein. Beispielsweise wirkt eine Massage der Zehenspitzen auf das Gehirn ein.
Fußreflexzonenmassage gegen folgende Beschwerden
Die Fußreflexzonenmassage kann vielfältige Beschwerden am ganzen Körper lindern. So werden Selbstheilungskräfte aktiviert, die Fußmassage wirkt entspannend und kann Krankheiten lindern.
Konkret kann die Fußreflexzonen bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:
Gelenkschmerzen
Wirbelsäulenleiden
Verspannungen
Verkrampfungen
Schlafstörungen
Durchblutungsstörungen
Kopfschmerzen
Migräne
Kreislaufstörungen
Verdauungsbeschwerden
Blasenentzündungen
Heuschnupfen
Erkältungen
Zyklusstörungen